top of page

Auftakt gelungen: Start der Ausbildung zum AD(H)S Insider & AD(H)S Coach & Trainer 2025

  • Autorenbild: Irina Schneider
    Irina Schneider
  • 11. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Mit dem ersten Modul begann unsere Ausbildung zum AD(H)S Insider und AD(H)S Coach & Trainer – und damit der Ausbildungsjahrgang 2025. Ein rundum gelungener Start in ein intensives und bereicherndes Ausbildungsjahr!


Eine vielfältige, engagierte und sympathische Gruppe


Elf motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – sieben Frauen und vier Männer – aus fünf verschiedenen Bundesländern, von Schleswig-Holstein bis in den Süden Baden-Württembergs, sind mit uns in diese Lernreise gestartet. Der Altersrahmen reicht dabei von Mitte zwanzig bis Mitte vierzig – ein schönes Zeichen für die Breite und Relevanz unseres Themas.


Fast alle bringen bereits viel Erfahrung im Umgang mit AD(H)S mit und haben klare Vorstellungen: Viele möchten sich im Anschluss an die Ausbildung selbstständig machen, um Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit AD(H)S sowie deren neurotypische Bezugspersonen (Eltern, Lehr- und Fachkräfte, Kolleg:innen, Führungskräfte) zu entwickeln – sei es im privaten oder beruflichen Kontext.


Fokus auf Grundlagen, Neurobiologie und Exekutive Funktionen


Im ersten Modul standen die Vermittlung von fundiertem Wissen zu AD(H)S sowie den Exekutiven Funktionen im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem neurobiologischen Verständnis von AD(H)S – ein Thema, das häufig unterschätzt, aber für echtes Verstehen entscheidend ist.


Der Input war umfangreich, die Arbeitsphasen intensiv – und so herrschte über das gesamte Wochenende hinweg eine spürbar gute Stimmung. Es wurde nicht nur hart und lange gearbeitet, sondern auch viel gelacht und miteinander ehrlich und offen reflektiert.


Starker Teamspirit von Anfang an


Was uns besonders berührt hat: Der Teamspirit war von Anfang an spürbar. In kürzester Zeit ist eine offene, vertrauensvolle Lernatmosphäre entstanden. Die gegenseitige Wertschätzung war deutlich zu spüren, und viele Teilnehmende beschrieben das positive Gefühl, endlich verstanden zu werden. Obwohl viele aus dem neurodivergenten Spektrum kommen, gehören nicht alle dazu – doch das Zusammenspiel von neurodivergenten und neurotypischen Persönlichkeiten funktionierte von Beginn an auf Augenhöhe.


Der Weg ist klar – praxisnah, persönlich und professionell


In den kommenden Monaten folgen vier weitere Präsenzmodule, monatliche Online-Austauschformate sowie ab Modul 2 individuelle 1:1 Coachings. Ziel ist es, alle Teilnehmenden so zu befähigen, dass sie entweder in die Selbstständigkeit starten oder ihr neues Wissen im privaten und beruflichen Kontext wirksam einbringen können.


Ressourcenorientiert statt defizitfokussiert


Ein zentrales Anliegen unserer Ausbildung ist es, die öffentliche Wahrnehmung von AD(H)S zu verändern – weg von Störung und Defizit, hin zu einem ressourcenorientierten Blick. Wir möchten dazu beitragen, dass AD(H)S-Persönlichkeiten in Gesellschaft, Familie und Beruf anders gesehen und verstanden werden.


Ein Zitat, das uns in diesem Zusammenhang besonders inspiriert, stammt von Prof. Dr. med. Klaus-Peter Lesch:

„ADHS ist ein Extrem einer Persönlichkeitsvariante, das zunächst einmal gar keinen Krankheitswert besitzt [...].Der hohe Energiepegel, der Enthusiasmus, sich mit einer Sache auseinanderzusetzen, die große Kreativität, die Fähigkeit zum Querdenken und der Gerechtigkeitssinn – all das sind Ressourcen, die für unsere Gesellschaft wichtig sind.“


Zwei Welten, ein Team: Neurodivers & neurotypisch


Als Trainergespann – neurodivers trifft neurotypisch – bringen wir nicht nur unsere unterschiedlichen Perspektiven ein, sondern auch jahrelange Erfahrung und eine große Begeisterung für das Thema. Unsere Dynamik lebt davon, dass wir Unterschiedlichkeit als Stärke begreifen – und genau das vermitteln wir auch in der Ausbildung.

Wir freuen uns schon jetzt auf Modul 2 – und auf alles, was mit dieser großartigen Gruppe noch vor uns liegt!

Irina & Volker




 
 
bottom of page