top of page

Erfolgreich im Beruf MIT AD(H)S – Unser Seminar im Rückblick

Aktualisiert: 9. Apr.


Am 13./14. März 2025 war es erstmalig so weit: Unser Präsenzseminar „Erfolgreich im Beruf MIT AD(H)S“ fand in Walldorf bei Heidelberg statt – und wir blicken zurück auf zwei intensive, erkenntnisreiche und inspirierende Tage mit sechs ganz besonderen Teilnehmenden.


Was uns bewegt hat


Die Gruppe bestand aus vier Frauen und zwei Männern im Alter von 27 bis 50 Jahren – verteilt über ganz Deutschland. Vier von ihnen haben bereits eine offizielle AD(H)S-Diagnose, eine Person befindet sich mitten im Diagnostikprozess. Besonders spannend: Zwei Teilnehmerinnen identifizierten sich als ADSlerinnen, die anderen zeigten auch Anteile von Hyperaktivität. Einige verwiesen auf Komorbiditäten, darunter Burnout und Depressionen.

 

Offenheit, Respekt und echter Austausch


Bereits beim Welcome Coffee am ersten Tag war zu spüren, wie wertschätzend und respektvoll der Umgang in der Gruppe sein würde. Diese besondere Atmosphäre ermöglichte es allen, sich zu öffnen, ihre Herausforderungen zu teilen – aber auch ihre Stärken. Das Format in Präsenz hat sich einmal mehr als absolut richtig erwiesen.


Besonders beeindruckt hat uns der Mut einer Teilnehmerin, die zum gemeinsamen Abendessen der Teilnehmenden im Zusammenhang mit ihrer spürbaren Reizüberflutung klar „Nein“ sagen konnte – ein echter Selbstfürsorge-Moment.

 

Stärken entdecken – Selbstwert stärken


Ein wesentlicher Teil unseres Seminars war es, den Blick sowohl auf die Herausforderungen zu richten, als auch auf die Stärken und Kompetenzen, die mit AD(H)S häufig einhergehen – von Kreativität und Schnelligkeit im Denken bis zu Empathie, Energie und Lösungsorientierung.


Wir haben gemeinsam daran gearbeitet, den Selbstwert zu stärken – durch Verständnis für die eigene AD(H)S-Funktionsweise, durch Austausch auf Augenhöhe und durch das bewusste Sichtbarmachen der Ressourcen, die im Alltag oft untergehen.


Denn: Wer sich selbst besser versteht, kann sich auch besser vertreten – im Job wie im Leben.


In diesem Zusammenhang wurde auch das Thema angesprochen, ob und wie man im Berufsleben mit der eigenen AD(H)S-Diagnose umgeht. Einige hatten bereits gute Erfahrungen mit offenen Gesprächen im direkten Team gemacht, andere äußerten Bedenken – aus Sorge vor Vorurteilen oder Benachteiligung.


Ermutigend: Drei der Teilnehmenden konnten die Seminarkosten über ihren Arbeitgeber abrechnen, was zeigt, dass das Thema AD(H)S am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung gewinnt – wenn auch oft noch im kleinen, persönlichen Rahmen.


Ein echter Mehrwert: wir als Trainer-Duo

 

Ein besonderes Feedback betraf unser gemeinsames Auftreten als Trainer-Duo: 👉 Irina Schneider – Coach & Trainerin für AD(H)S und selbst neurodiverse AD(H)Slerin 👉 Volker Schneider – Coach & Trainer für Führungskräfte, neurotypisch


Diese Kombination brachte nicht nur didaktische Abwechslung, sondern ermöglichte einen Perspektivwechsel: Wie fühlt es sich mit AD(H)S an – und wie wirkt es auf andere? Genau dieser Dialog auf Augenhöhe war für viele der Teilnehmenden besonders wertvoll.

 

Kundenstimmen, die uns berühren

 

"Das Seminar hat bei mir die letzten Tage sehr stark nachgewirkt und mich in den ersten Kleinigkeiten direkt ins Tun gebracht (z. B. Tagebuch, Meditation mit Balloon). Die zwei Tage waren für mich sehr wertvoll! Danke euch nochmal!“– Kerstin, 39, Bayern


"Nochmals VIELEN VIELEN LIEBEN DANK. Das waren 2 ganz wunderbare Tage. 🤩🤩🤩 Es war sooooo schön und hilfreich. So eine tolle Truppe. Ich bin mehr als zufrieden und hab richtig Bock auf Veränderung. DANKE 🤗“ – Jens, 44, Hessen


Was bleibt?

 

Wir haben gemeinsam gearbeitet, gelacht, reflektiert und gelernt – mit Methoden, Übungen, Modellen und einer ordentlichen Portion Herz. Besonders freuen wir uns, dass die Gruppe auch nach dem Seminar in Kontakt bleiben möchte.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist und dich fragst, ob unser Seminar auch etwas für dich oder dein Team sein könnte, dann schau gerne hier vorbei: 👉 Zum Seminar „Erfolgreich im Beruf mit AD(H)S“


Herzliche Grüße, 

Eure Irina & Volker


 

 
 
bottom of page