top of page

AD(H)S und Schlafprobleme? Keine Sorge – eine Gewichtsdecke kann helfen!


Meine persönlichen Erfahrungen

Ich gehörte zu den vielen Menschen, die einen unruhigen Schlaf haben. Es fiel mir schwer zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, sodass ich mich oft hin und her wälzte. Früher bin ich regelmäßig zwischen 3 und 4 Uhr morgens aufgewacht und konnte danach lange Zeit nicht mehr einschlafen. Dazu kam, dass ich trotz Nasen-Operation und Straffung des Rachens wieder anfing zu schnarchen. Das war alles sehr belastend und zunehmend frustrierend für mich. Natürlich habe ich auch schon viel über "Schlafhygiene" gelesen und mich damit auseinandergesetzt und war überzeugt, dass ich Vieles richtig gemacht habe.

Als bei mir im Erwachsenenalter AD(H)S diagnostiziert wurde und ich begann, mich intensiv mit AD(H)S/ADS zu beschäftigen, war mir schnell klar, dass meine Schlafprobleme damit zu tun haben könnten.

Ich wollte der Sache auf den Grund gehen und habe mich an verschiedene Ärzte gewandt, von denen jedoch leider keiner ein tieferes Verständnis von AD(H)S hatte. Um mein Schlafverhalten genauer analysieren zu können, bekam ich zunächst Überwachungsgeräte mit nach Hause. Das Anlegen dieser Geräte am Abend war aufwendig und dauerte sehr lange. Nahezu unmöglich war das Ein- und Durchschlafen mit all den Drähten, Schläuchen und dem Gerät, welches direkt am Körper festgemacht werden musste. Das Ergebnis war wenig aussagekräftig.

Als nächster Schritt ging ich in ein richtiges Schlaflabor in der Hoffnung weitere Erkenntnisse darüber zu bekommen, woran meine schlechte Schlafqualität lag. Dort konnte jedoch auch keine konkrete Ursache festgestellt werden. Dass ich keine Schlafapnoe hatte, wusste ich auch vorher schon. Festgestellt wurde, dass meine Aktivität im Schlaf extrem hoch war: Ich drehte bzw. warf mich anscheinend ständig von einer Seite zur anderen und zurück. Also doch meine AD(H)S als Ursache, nicht zur Ruhe kommen zu können?


Durch meine Beschäftigung mit AD(H)S wusste ich bereits, dass bei Kindern mit AD(H)S/ADS auch Gewichtsdecken als Therapiemethode eingesetzt werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen, die mir Eltern aus meinen Elternkursen zum Thema „Erfolgreich Lernen mit AD(H)S/ADS“ bei ihren Kindern geschildert haben, entschied ich mich, es selbst auszuprobieren. Eltern von Kindern mit AD(H)S berichten häufig davon, dass ihre Kinder durch eine Gewichtsdecke besser schlafen und dadurch ausgeglichener sind.

Ich recherchierte und entschied mich für dann für eine Firma, die ihren hohen Qualitätsanspruch sehr gut erläutert hat. Sie produziert Gewichtsdecken, die ganzjährig nutzbar sind: D. h., im Winter vor Kälte schützen und zugleich im Sommer ausreichend Abkühlung bringen.

Das Gewicht der Decke berechnet sich nach dem eigenen Körpergewicht. Ich begann zunächst mit einer Decke von 7 kg Gewicht, die gefühlt etwas zu schwer für mich war. Dank des perfekten Kundenservices bekam ich zusätzlich eine 5 kg Decke geliefert und durfte mir 4 Wochen Zeit nehmen, um mich die Gewichtsdecken auszuprobieren, zu vergleichen und mich an das Gewicht zu gewöhnen. Was soll ich sagen: Bereits nach einer Woche war klar „the Winner is“ die 5 kg Gewichtsdecke. Ich schlafe endlich wieder tief und fest, wache nachts jetzt seltener auf und wenn doch, schlafe ich relativ schnell wieder ein. Ich schlafe ruhige und schnarche nur noch sehr selten. Das freut auch meinen Mann. Der große Unterschied zu früher ist für mich dieses Gefühl von tiefer Erholung beim Aufwachen - ICH SCHLAFE ENDLICH WIEDER.

Deshalb empfehle ich die Verwendung einer Gewichtsdecke für Kinder und Erwachsene mit AD(H)S/ADS gerne weiter und habe bereits zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten. Besonders Kinder mit AD(H)S/ADS lieben das Gefühl und beschreiben, dass sie sich wie in einem Kokon geschützt fühlen.

P.S. Immer wieder werde ich gefragt, von welcher Firma meine Gewichtsdecke ist. Ich nutze die von Levia, werde ausdrücklich nicht für Produktwerbung bezahlt.



AD(H)S und Schlafprobleme

Hier ein Auszug meiner Recherchen zu unterschiedlichen Stichpunkten und Fragestellungen:

AD(H)S und Schlafprobleme verstehen

Bekannte Symptome von AD(H)S sind Hyperaktivität, Impulsivität und Grübeln, die zu Schlafproblemen führen können: Viele von uns haben viel zu viele Gedanken im Kopf, die ich nicht einfach abschalten lassen, so dass wir abends beim Einschlafen nicht zur Ruhe kommen können und häufig auch während der Nacht mehrmals aufwachen. Eine Gewichtsdecke kann helfen, den Körper zu beruhigen und ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.


Die Auswirkungen von Schlafproblemen bei AD(H)S

Schlafprobleme können zu einer Verschlechterung der Symptome von AD(H)S führen, wie erhöhter Impulsivität, Hyperaktivität und Problemen bei der Aufmerksamkeit und Konzentration. Bei Kindern kann dies zu noch mehr Problemen in der Schule oder im sozialen Umfeld führen. Auch Erwachsene mit AD(H)S können unter den Auswirkungen von Schlafproblemen leiden und haben möglicherweise Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen.


Die Bedeutung einer guten Nachtruhe für Menschen mit AD(H)S

Eine gute Nachtruhe ist für Menschen mit AD(H)S/ADS besonders wichtig, da sie dazu beitragen kann, negative Symptome zu lindern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Ausreichend Schlaf unterstützt die kognitive Funktion und emotionale Stabilität.


Vorstellung der Gewichtsdecke als mögliche Lösung

Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit Aufmerksamkeits- oder Hyperaktivitätsproblemen zu kämpfen haben, profitieren von der Verwendung einer Gewichtsdecke. Eine Gewichtsdecke kann äußerst hilfreich sein, da sie durch ihr erhöhtes Gewicht ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt und den Körper in einen ruhigen Zustand versetzt. Die sanfte, gleichmäßige Druckverteilung der Decke hilft, die Aktivität des zentralen Nervensystems zu reduzieren und die Symptome von AD(H)S/ADS zu lindern. Durch den sanften Druck der Decke entsteht eine ähnliche Wirkung wie bei einer liebevollen Umarmung, was vor allem Kinder ruhiger schlafen lässt und Stress abbaut.

Die Verwendung einer solchen Decke bringt also viele Vorteile mit sich, wie beispielsweise verbesserte Schlafqualität, mehr Ausgeglichenheit im Verhalten sowie gesteigerte Konzentration während des Tages. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben oder jemanden kennen, der unter AD(H)S/ADS-Symptomen leidet, könnte definitiv eine gewichtete Decke dazu beitragen diese Symptome zu mildern!


Wie eine Gewichtsdecke funktioniert

Eine Gewichtsdecke kann eine hilfreiche Lösung für Menschen mit AD(H)S/ADS und Schlafproblemen sein. Aber wie funktioniert sie eigentlich? Eine Gewichtsdecke hat ein bestimmtes Gewicht, das einen sanften Druck auf den Körper ausübt. Dieser Druck kann dazu beitragen, dass sich der Körper entspannt und beruhigt. Dadurch wird die Freisetzung von Stresshormonen reduziert, was wiederum zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führen kann. Zudem kann die Gewichtsdecke auch helfen, die Symptome von AD(H)S zu lindern, indem sie zur Beruhigung des Nervensystems beiträgt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Gewichtsdecke nicht für jeden geeignet ist. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für eine Recherche und nutzen Sie angebotene Beratungsmöglichkeiten.


Tipps zur Auswahl und Nutzung einer Gewichtsdecke bei AD(H)S

Eine Gewichtsdecke kann Menschen mit AD(H)S helfen, eine bessere Nachtruhe zu erreichen. Aber wie wählt und nutzt man sie am besten? Hier sind meine acht Tipps:

  1. Das richtige Gewicht wählen: Eine Gewichtsdecke sollte etwa 10% des Körpergewichts betragen. Dies hilft dabei, den erforderlichen Druck auf die Haut auszuüben und die Entspannung des Nervensystems zu fördern.

  2. Auf das Material achten: Die Decke sollte aus atmungsaktivem Material bestehen.

  3. Verwenden der Decke nur zum Schlafen: Eine Gewichtsdecke sollte nur während des Schlafes verwendet werden und nicht während des Tages.

  4. Auf Waschbarkeit achten: Eine gute Gewichtsdecke ist in der Waschmaschine waschbar.

  5. Auf guten Kundensupport setzen: Viele Firmen bieten einen Tausch an, falls das Gewicht nicht sofort passt.

  6. Individuelle Anpassbarkeit: Eine Gewichtsdecke sollte mit der Bettwäsche beziehbar sein, die die individuellen Bedürfnisse des Nutzers berücksichtigt.

  7. Wer unsicher ist, ob eine Gewichtsdecke eine Lösungsoption für Schlafprobleme bzw. Schlafstörungen ist, sollte seinen Arzt oder Therapeuten konsultieren.

  8. Der wichtigste Tipp: Die Gewichtsdecke kann lediglich eine Hilfe zur Bewältigung von Schlafstörungen und AD(H)S/ADS-Symptomen sein und ersetzt keine Diagnose, keine psychotherapeutische und ggf. medikamentöse Behandlung von AD(H)S/ADS. Sie kann in Kombination mit einer therapeutischen Behandlung zu einer spürbaren Verbesserung der Schlafqualität und des allgemeinen Wohlbefindens führen.


Fazit: Eine gewichtete Decke kann helfen, einen besseren Schlaf bei Menschen mit AD(H)S zu fördern

Eine gewichtete Decke kann bei der Behandlung von Schlafproblemen bei Menschen mit AD(H)S/ADS eine hilfreiche Lösung sein. Denn sie vermitteln das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, wodurch Entspannung möglich wird. Sobald der Körper entspannt ist, kann der Geist zur Ruhe kommen.

Eine gute Nachtruhe ist für Menschen mit AD(H)S von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen kann, die Symptome zu lindern und den Alltag zu erleichtern. Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann helfen, durch tiefen Druck ein beruhigendes Gefühl im Körper zu erzeugen und dadurch das Nervensystem zu stimulieren. Dies wiederum kann dabei helfen, die Hyperaktivität und Impulsivität zu reduzieren sowie die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer gewichteten Decke ist ihre Fähigkeit, den Schlafzyklus positiv zu beeinflussen. Durch die Erhöhung des Serotoninspiegels im Gehirn fördert eine Gewichtsdecke einen tieferen und erholsameren Schlaf. Wenn Sie oder Ihr Kind eine AD(H)S/ADS Diagnose und Schwierigkeiten beim Einschlafen haben oder sich nachts unruhig fühlen, können Informationen zur Auswahl einer geeigneten Gewichtsdecke sowie Erfahrungsberichte anderer Betroffener hilfreich sein. Eine Gewichtsdecke kann dabei helfen, einen besseren Schlaf und damit auch eine verbesserte Lebensqualität zu erreichen. Sie ersetzt jedoch keine Diagnose und Behandlung bei vorhandenem Leidensdruck durch AD(H)S/ADS.

bottom of page